Die Rezepte (jeweils für 4 Personen):
Spargelcremesuppe mit Schinken und Brotwürfel
800 g weisser Spargel
1 l Salzwasser
300 ml Sahne
2 Eigelbe
2 Esslöffel Zitronensaft
50 g Weissbrotwürfel
40 g Butter
100 g roher Schinken (in Streifen geschnitten)
Petersilie (gehackt)
weisser Pfeffer, Muskatnuss
Den Spargel waschen und schälen. In einem grossen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, die Schalen hineingeben, 15 Minuten kochen lassen und dann absieben. In der aufgefangenen Brühe den Spargel bissfest kochen, herausheben und abtropfen lassen. Die Spargelköpfe in 3 bis 5 cm Länge abschneiden und beiseite legen.
Die Stangen mit dem Sud gründlich pürieren (im Mixer oder mit einem Pürierstab) und eventuell durch ein Sieb passieren. Zurück in den Topf geben. Von der Sahne ca. 3 Esslöffel wegnehmen, den Rest unter den pürierten Spargel mischen. Die Suppe bei kleiner Hitze auf ein Drittel einkochen lassen.
Die Suppe vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die abgenommene Sahne locker aufschlagen, mit den beiden Eigelb sowie dem Zitronensaft vermengen und unter die Suppe rühren und nicht mehr kochen, sonst gerinnt das Eigelb.
Die Weissbrotwürfel in der Butter anrösten, den Schinken zugeben und erwärmen. Kurz vor dem Servieren die Spargelspitzen unter die Suppe heben und leicht durchwärmen.
In vorgewärmte Teller geben, die Brotcroutons mit den Schinkenstreifen zufügen und mit etwas Petersilie garnieren.
Hähnchenbrust mit Koriander auf Rhabarber-Mangokompott
4 Hähnchenbrüste (zu je 150 g)
1 Stange Rhabarber
1/2 Mango
8 Scheiben Blauschimmelkäse
je 1/2 rote und gelbe Paprikaschote
4 Esslöffel Koriander
1 Frühlingszwiebel
2 Esslöffel Sesam
3 Esslöffel Mango-Chutney
2 Teelöffel grüne Pfefferkörner
1 Esslöffel Currypulver
1 Esslöffel Butterschmalz
1 Esslöffel Rapsöl
250 ml Apfelsaft
250 ml Suppe / Brühe
2 Esslöffel Zucker
1 Zitrone
Salz, Pfeffer, Pfefferkörner
Den Rhabarber schälen, in schräge Stücke schneiden und in Waser geben (sodass er gerade bedeckt ist), den Zucker und den Zitronensaft zugeben und auf den Biss blanchieren; aus dem Sud nehmen und gut abtropfen lassen.
Die Mango schälen und in Blättchen schneiden. Die Paprika entkernen, säubern und ebenfalls in Blättchen schneiden. Die Frühlingszwiebel säubern und in Röllchen schneiden, den Koriander abzupfen.
Die Hähnchenhaut mit Löffelstiel vorsichtig aufstossen, mit den Korianderblättern gut füllen und mit frisch gemahlenem Pfeffer aus der Mühle würzen. Hähnchenbrust in Butterschmalz beidseitig anbraten und in eine Auflaufform legen. Die Brust mit Blauschimmelkäse belegen, mit Sesam bestreuen, mit der Brühe angiessen und im Ofen bei 180 Grad ca. 10 bis 12 Minuten garen.
Frühlingszwiebeln und Paprika in heissem Rapsöl angehen lassen, Mango und Rhabarber zufügen, kurz dünsten lassen und mit Apfelsaft angiessen. Mango-Chutney und Curry zugeben und leicht einkochen lassen. Pfefferkörner dazugeben und mit Salz würzen. Hähnchenbrust schräg halbieren.
Das Rhabarber-Mangokompott als Bett auf flachem Teller anrichten, die Hähnchenbrust darauf setzen und mit Koriandersträusschen garnieren.
Maibowle mit Kiwis
5 Kiwis
1 Zitrone (Saft davon)
2 Esslöffel Zuckersirup
2 Esslöffel Waldmeistersirup
40 ml Kiwilikör
1 l Mineralwasser
Die Kiwis schälen, in Scheiben schneiden und in ein Bowlegefäss geben. Den Kiwilikör, Waldmeister- und Zuckersirup dazugeben und eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Gekühltes Mineralwasser zugiessen und hübsch dekoriert servieren. |