Rezept:

Rezept drucken

ins Rezeptbuch legen

als email versenden

MealMaster - Ansicht

Rezept als PDF

Rezept benoten

Anmerkung schreiben
 
ACHTUNG: diese Ansicht ist noch experimentell, bei der Konvertierung in dieses Format können unter Umständen Textstellen verloren gegangen sein!
Holunder, Hagebutte, Sanddorn und Schlehen (Info)
Zutaten für 1  Menge anpassen
die Zutaten:
Info
die Zubereitung:

Alle diese Beeren sind nur ganz selten im Handel zu finden, sie wachsen wild auf dem Lande, bevorzugt an Waldrändern. In diesen Wochen sind sie reif zum Ernten und es lohnt sich, eine dieser wilden Vitamin C-Bomben mit nach Hause zu nehmen und in der Küche zu verarbeiten.

_Hagebutte (althochdt. Dornbuschklumpen auch Hifte, Hueffe)_ Hagebutten sind die Früchte verschiedner wild wachsender Rosenarten. Bei uns findet man vor allem die kleinen, ovalen Früchte der Hecken- oder Hundsrose oder auch die Früchte der erst um 1890 eingeführten Kartoffelrose, die grösser und kugelig rund sind. In Inhaltstoffen und Verwendung unterscheiden sich die beiden Arten nicht wesentlich. Zum rohen Verzehr ist die Hagebutte weniger geeignet.

Gesundheit: Die Hagebutte besitzt einen besonders, beinahe schon legendären Gehalt an Vitamin A (800 mg) und besonders viel Vitamin C (roh 1500mg/ 100 g Fleisch und Schale), der allerdings bei hitziger Zubereitung verloren geht. (in 100 g Konfitüre sind nur noch 51mg) In Kriegszeiten wurden Hagebutten gepflückt und in grossen Mengen zu leuchtend rosafarbenem Hagebuttensirup für schwangere Frauen und Kleinkinder verarbeitet. Eine einzige Hagebutte enthält im allgemeinen zwanzigmal mehr Vitamin C als eine Orange. Ausserdem enthält sie noch Tannin (Gerbstoff). Hagebuttentee wird in der Volksheilkunde bei Blasen- und Nierenleiden eingesetzt. Er ist harntreibend und steinlösend.

Verwendung und Verarbeitung: Hagebutten können hervorragend zu Fruchtmark und anschliessend zu Konfitüre oder auch Chutney verarbeitet werden. Hagebuttengelee passt zu Geflügel und Wild. Man kann mit ihnen auch Essig aromatisieren. In Österreich und Bayern ist Hagebuttensuppe sehr beliebt, die mit Zucker, Sago und etwas Zitronensaft kalt oder warm eine Köstlichkeit ist. Zum Kochen den Stielansatz und die Spitze entfernen, die Früchte halbieren und Samen und Haare entfernen.

Vorsicht beim Ausschaben der Härchen und Hagebuttenkerne, die auf der Haut fürchterlich jucken können! _Holunder (auch Fliederbeeren, Holler oder Holder)_ Aus den hocharomatischen Blüten reifen die flachen, weitgefaecherten Büschel kleiner violettschwarzen Wildbeeren, die süss aber etwas unangenehm schmecken.

Holunder wächst schon seit vorgeschichtlicher Zeit in Europa und Asien. In Deutschland knüpfen sich viele Sagen, Märchen, Lieder und Volksbraeuche an den Holunder. Aufgrund ihres unangenehmen Geruchs waren die Sträucher allerdings nicht sehr beliebt. Die Beeren wurden oft als Färbemittel oder für die Herstellung von Wein verwendet.

Gesundheit: Holunderbüsche finden sich oft in der Nähe von alter Klöster oder Gehoefte, denn der Holunder wurde wegen seiner schon damals bekannten Heilwirkung gern gepflanzt. Der Saft ist seit alten Zeiten als schweisstreibend und wirksam gegen Fieber bekannt. Unreife Beeren, Blätter und Stiele enthalten das Brechreiz auslösende Sambunigrin und müssen entfernt werden. Holunder enthält eine ganze Reihe an Mineralstoffen (Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor) und wirkt deshalb stark entwässernd. Er ist sehr reich an Vitamin C, und Vitaminen der B-Vitamine. Besonders gesund wirken insbesondere auch die Pflanzenfarbstoffe (Flavonoide und Anthocyane), die als Schutzstoffe in unserem Körper ihre Aufgabe erfüllen.

Verarbeitung und Verwendung: Streifen sie die Beeren am besten mit der Gabel von den Stielen, denn der Saft gibt schwer zu entfernende Flecken! Aus den Beeren kann man Gelee herstellen oder sie mit anderen Beeren mischen und so zu Pie#s oder Obstkuchen verarbeiten. Eine Sauce aus Holunderbeeren schmeckt köstlich zu Schweinefleisch oder Wild. Holundersaft ist leicht herzustellen. Besonders lecker schmeckt eine Kombination aus Holunder- und Zwetschgenmus.

_Sanddorn (auch Sandbeere, Fasanbeere)_ Der Sanddorn ist ein in Europa und Asien beheimatetes anspruchsloses frosthartes Gewächs. Der bis zu 6m hochwachsende Ölweidenstrauch kommt im Tiefland, aber auch in Höhen bis 1800m vor. Die leuchtend orangefarbenen, bis zu 1cm langen ovalen, säuerlichen Beeren lösen sich auch reif nur widerstrebend vom Ast. Zudem machen die dornigen Triebe die Ernte nicht gerade einfacher - doch lohnt sich die Mühe.

Zwar bleiben die Beeren auch nach der Reife noch hängen, sie sollten aber unbedingt vor dem ersten Frost geerntet werden.

Gesundheit: Sanddorn enthält viele Wirkstoffe, wie Fruchtsäuren, Eiweiss und für Obst relativ viel Fett (7%). An Mineralstoffen sind Calcium und Magnesium reichlich vorhanden. An Vitaminen finden sich vor allem ? - Karotin B -Vitamine, das fettlösliche Vitamin E und viel Vitamin C. Je nach Sorte und Standort liegt der Vitamin -C - Gehalt zwischen 200 und 1300 mg/100 g. Die Flavonoide vertreten die sekundären Pflanzenstoffe stark. Durch das Kochen wird beim Sanddorn Vitamin C nicht zerstört!!! Man schaltet vielmehr Vitamin C abbauende Enzyme (Oxydasen) aus. Sanddornsaft oder - Mus wirken vor allem vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten. Sanddorn ist ein gutes Mittel bei Magenverstimmung, zwei Löffelchen ungesüssten Saftes helfen schnell dagegen.

Verarbeitung und Verwendung: Man kann die gewaschenen Früchte einfach durch eine Presse (Flotte Lotte) drücken und das Mark anschliessend in Gläschen füllen.

Für Gelee und Saft bedeckt man die Beeren Knapp mit Wasser, kocht sie einige Minuten bei mässiger Hitze, püriert sie anschliessend und lässt sie dann durch ein Tuch ablaufen. Auf 1Liter Saft 500 g Zucker zugeben, beides zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen. In gut gereinigte Flaschen füllen. Der Saft wird bei Gebrauch verdünnt. Gesüsstes Sanddornmark über Quark gegossen schmeckt einfach köstlich. Auch in Milchshakes schmeckt Sanddorn prima. Im Mix mit anderen Früchten ergibt Sanddorn eine gute Konfitüre.

_Schlehen (auch Ackerpflaume, Effke die Schlehe)_ Sie ist die Frucht des Schwarzdorns, eines dornigen Strauches, der in ganz Europa wild wächst. Der botanischer Name Prunus spinosa bedeutet stachelige Pflaume. Diese kleinen Wildfrüchte sehen aus wie Pflaumen und ihre blauschwarze Haut hat einen leichten Flaum.

Ihr Fleisch ist sehr sauer und kann kaum roh gegessen werden. Vor dem ersten Frost sind sie eigentlich ungeniessbar, denn der Frost wandelt die enthaltene Stärke in Zucker um. Man kann sie zu Marmelade und Gelee verarbeiten. Am liebsten und häufigsten wird die Schlehe aber der Gärung überlassen und zu Schlehenwein- oder Schnaps verarbeitet. Wenn die Schlehen noch keinen Frost durchgemacht haben, kann man im Gefriergerät auch der Natur etwas nachhelfen. Puristen glauben allerdings, dass dies dem Geschmack abträglich sei.

Gesundheit: Schlehensaft hilft in der Volksmedizin gegen Magen- und Nierenleiden. Die Inhaltsstoffe der Schlehen wirken abführend und reinigend für die Nieren.

Rezepte: Hagebuttenmarmelade Linzertorte mit Hagebuttenmarmelade

html


Anmerkungen zum Rezept: