Rezept:

Rezept drucken

ins Rezeptbuch legen

als email versenden

MealMaster - Ansicht

Rezept als PDF

Rezept benoten

Anmerkung schreiben
 
ACHTUNG: diese Ansicht ist noch experimentell, bei der Konvertierung in dieses Format können unter Umständen Textstellen verloren gegangen sein!
Darjeeling-Ernte 2006 (Info)
Zutaten für 1  Menge anpassen
die Zutaten:
Info
die Zubereitung:

Darjeeling ist in der Familie der Tees eine der wertvollsten Sorten. Der Grund liegt in der sorgfältigen Pflückung und Verarbeitung. Da dieser Tee jedoch in hohen Lagen gedeiht, ist jede Jahresernte abhängig von dem wechselvollen Wetter an den Hängen des Himalaya. Mit Spannung erwarten Tee-Tester und Tee-Trinker deshalb jede Saison aufs Neue die Sorten aus ihren Teegärten, und hoffen auf eine aromatische, unverwechselbare Tasse aus dieser Gebirgsregion. Wie die Ernte dieses Jahr ausgefallen ist, sagt uns Teetester Jörg Sakulowski.

Darjeeling ist ein indischer Kurort im Vorder-Himalaya zwischen Nepal und Bhutan und zudem die Distriktshauptstadt im Bundesstaat Westbengalen. Wegen seines milden Klimas ist die 2185 Meter hoch gelegene Stadt im Sommer ein beliebter Erholungsort für Bewohner aus dem schwuel-heissen Kolkata (Calcutta). Die Stadt ist zugleich Stuetzpunkt zahlreicher Expeditionen ins Himalaya-Gebiet.

Das sind alles recht dürre und nüchterne Worte für Tee-Trinker, die dieses Gebiet für seine Vielfalt an unterschiedlichen Schwarztees schätzen. Denn in der Region um Darjeeling befindet sich das Zentrum des bengalischen Teeanbaus. Die edelsten Teepflanzen gedeihen an den südlichen Ausläufern des Himalaya-Gebirges in Höhen zwischen 1.500 und 2.000 Meter. Die Höhenlage, das rauhe Klima und die Bodenbeschaffenheit lassen die Pflanzen langsamer wachsen, als in den niedrigeren Lagen und verleihen dem Tee ein feines nuancenreiches Aroma.

_Die unterschiedlichen Pflueckperioden: Frühjahr, Sommer und Herbst_

Im Unterschied zu niedrigeren Teeanbaulagen Indiens wie Assam oder Nilgiri, die man das ganze Jahr über abernten kann, halten die Teepflanzen in den Darjeeling Hochlagen eine Winterruhe. Diese Vegetationspause ist ein Grund für das Aromareichtum des Blattes. Die Tees werden in mehrere Wachstumsperioden eingeteilt und am Ende jeder dieser Perioden gepflückt:

Die qualitativ hochwertigen Pflueckperioden sind die Frühjahrspflueckung (First Flush), die Sommerpflückung (Second Flush) und die Herbstpflueckung (Autumnal). Jede dieser Ernten weist klimabedingt individuelle, unverwechselbare Geschmackscharaktere auf.

_Fruehjahrspflueckung (First Flush)_

Der first flush (Erntezeitpunkt: Ende Februar bis Ende April nach der Winterpause) ist besonders zart, duftig-blumig, spritzig-frisch und etwas grünlich im Aufguss. Die Tassenfarbe ist hell und goldgelb.

_Sommerpflueckung (Second Flush)_

Der second flush (Erntezeitpunkt: Anfang Juni bis Ende Juli) erhält durch die Sommersonne eine kräftigere Note, ist abgerundeter und feinwürzig. Dabei ist er hocharomatisch, blumig und nussig. Die Tassenfarbe kommt bernsteinfarbig heraus.

_Herbstpflueckung (Autumnal)_

Nicht ganz so kräftig wie der second flush sind die Herbst-Tees (Erntezeitpunkt: Von Oktober bis spätestens Mitte Dezember nach dem sommerlichen Monsunregen). Sie sind ausgereift und vollmundig, dabei leicht im Geschmack und durch eine weiche, gelb-rötliche Tassenfarbe gekennzeichnet. Das Teeblatt ist mixed, d. H. mit grünen, braunen und schwarzen Blattteilchen ausgestattet.

Die first flush - Qualitäten fielen in diesem Frühjahr recht unterschiedlich aus. Durch geringe Niederschläge in den Wintermonaten litt die Qualität bei einigen Plantagen. Dennoch gab es einige Teegärten, die sehr ansprechende Qualitäten hervorbrachten. Dies spiegelte sich dann - mangels Masse - auch in den Preisen wieder. Wie die Sommerpflückung ausfällt, lässt sich momentan leider noch nicht sagen, wie beim Wein kann man auch keine

Autor & Experte im Studio: Jörg Sakulowski, Teetester aus Düsseldorf


Anmerkungen zum Rezept: