Likör ist alkoholisches Getränk, bei dem meist Früchte oder Kräuter mit hochprozentigem Alkohol und Zucker angesetzt werden.
Deshalb wird auch gerne beim Likör das Wort "Aufgesetzter" verwendet.
Alkohol ist der Hauptbestandteil eines Likörs. Im Normalfall genügt ein einfacher Doppelkorn aus dem Supermarkt, um einen Likör herzustellen. In der Regel hat ein solcher "Schnaps" einen Alkoholgehalt von 38 %. Für hochprozentige Liköre muss man allerdings auf Alkohol von in der Regel 80% aus der Apotheke zurückgreifen.
Weiterer wichtiger Bestandteil eines Likörs ist der Zucker. Meist wird Kandiszucker verwendet, der aber eine Weile für seine Auflösung benötigt. Kandis ist aber nichts anderes als üblicher, industriell hergestellter Zucker - nur in einer gröberen Kristallform. Auch Zuckersirup wird gerne als Süssungsmittel genommen.
Honig besitzt zwar eine hohe Süsskraft und kristallisiert je nach Sorte nicht aus, ist jedoch als Süssmittel aufgrund des intensiven Eigengeschmacks nur in den wenigsten Fällen geeignet. Wenn Honig, dann sollte man ihn nur in Kräuterlikören einsetzen.
Dritter wichtiger Bestandteil eines Likörs sind entweder Früchte oder aber Kräuter. Angesetzt werden kann eigentlich alles, was in der freien Natur wächst. Am besten eignen sich Früchte, die vollreif sind, da sie ausreichend Zucker und Säure enthalten. Der Phantasie ist bei der Likörbereitung keine Grenzen gesetzt.
Da die meisten Liköransaetze nicht nur Wärme, sondern auch viel Sonnenlicht benötigen, empfiehlt es sich, Flaschen oder Gläser aus hellem Glas zu benutzen. Fensterbretter auf der Südseite eignen sich besonders gut zur Lagerung der Liköransaetze. Die Reifezeit eines Likörs variiert je nach Früchten oder Kräutern. Sie kann zwischen zwei Wochen und drei Monaten liegen. Keinesfalls sollte man auf die alte Volksweisheit etwas geben, die besagt: "Je länger eine Ansatz steht, desto besser wird der Likör". Zu langes Stehen kann sogar den Ansatz komplett verderben.
Nach der "Reifezeit" sollte der Liköransatz abgesiebt werden. Ein Mulltuch in ein Sieb gelegt, ist hier die beste Lösung.
Danach den Likör am besten in einer Glasflasche mit gut verschliessendem Korken aufbewahren.
Expertin im Studio: Doris Rudolphi, Likörherstellerin
Rezept: Johannisbeerlikör:
.html
|